Eltern helfen Eltern
Die NEST-Elternlots/inn/en unterstützen Nürnberger Eltern und Lehrkräfte in Deutsch und in Familiensprachen bei allen Fragen rund um die Schule.
NEST ist ein Programm des Instituts für Pädagogik und Schulpsychologie der Stadt Nürnberg. Im Zentrum stehen ehrenamtliche Elternlotsinnen und -lotsen. Sie werden von zwei pädagogischen Mitarbeiterinnen koordiniert. Ziel des Programms ist es, die Kommunikation zwischen Eltern und Schule zu verbessern – insbesondere auch in den Familiensprachen. So können Kultur- und Sprachbarrieren abgebaut und den Kindern und Jugendlichen gerechtere Bildungschancen ermöglicht werden. Die NEST-Elternlotsinnen und -lotsen unterstützen in allen Fragen rund um die Schule. Mit ihren Angeboten tragen sie zur interkulturellen Öffnung in Nürnberg bei.
Alle Ehrenamtlichen werden in mehreren Modulen gut auf ihren Einsatz vorbereitet. Sie werden laufend fortgebildet und in ihrer Arbeit begleitet. Zu ihren Kernaufgaben gehört neben der Sprachmittlung die Verbesserung der Kommunikation zwischen Elternhaus und Schule. Die Elternlotsinnen und -lotsen werden schwerpunktmäßig in fest zugeordneten Partnerschulen eingesetzt, bieten auf Anfrage aber auch Einzelgespräche und Sprachmittlung bei Elterngesprächen an anderen Nürnberger Schulen an.
Beispiele für Hilfestellungen der Elternlots/inn/en:
- Einzelgespräche mit Eltern und Lehrkräften
- Eltern-Lehrer-Gespräche - Elternlots/inn/en als Sprach- und Kulturmittler/inn/en
- Betreuung bei Schulanmeldungen
- Hilfestellung u.a. bei folgenden Themen: Schulsystem, Übertritt, Sprachkurse „Mama lernt Deutsch“, Hortanmeldung, BUT-Lernförderung
- Kultur-und Bildungsausflüge mit KPZ und NEST im Rahmen der Elterncafés
- Elterninformationsveranstaltungen über den Umgang mit digitalen Medien (Projekt „Digitale Bürgerschaft“)
NEST-Elternlots/innen am Dürer-Gymnasium:
Birol Koldaş (Team-Koordination) Sprach- und Kulturkenntnisse: Deutsch, Türkisch |
![]() |
|
Biljana Simeonov Sprach- und Kulturkenntnisse: Deutsch, Serbisch, Kroatisch, Bosnisch, Mazedonisch |
Anfragen zu Elternlots/inn/en mit weiteren Sprachkenntnissen können Sie gerne an die Team-Koordination oder an die NEST-Programmkoordination richten.
Bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die NEST-Programmkoordination
Gisela Baur-Pająk
Stadt Nürnberg – IPSN
Nürnberger Elternbüro für Schulerfolg und Teilhabe (NEST)
Fürther Str. 80a, 2. Stock, Zi. 2.1, 90429 Nürnberg
Tel. 0911 / 231-14204
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!