Bayerische Schulmeisterschaften 2025

Zwei erfreuliche Ergebnisse: Platz 3 und 5

Am Samstag, 15. März 2025, wurden unter der Federführung des neuen Schulschachreferenten Johannes Gruber die Bayerischen Schulschachmeisterschaften am Willibald-Gluck-Gymnasium in Neumarkt in der Oberpfalz ausgetragen.

Das Turnier war perfekt organisiert, was mit ziemlicher Sicherheit nicht zuletzt an der seit Jahrzehnten sehr engen Verbindung der Schule zum Schachklub Neumarkt liegt!

Wir hatten uns dieses Mal mit zwei Teams für diese Veranstaltung qualifiziert, namentlich mit einem im Vergleich zum Vorjahr quasi identischen Mädchen-Team und einem fast komplett erneuerten
Team in der Wettkampfklasse der U-13.

Wettkampfklasse M(ädchen): Platz 5 /10

Mit der Wiederholung ihrer Platzierung aus dem Vorjahr konnten Eda Osman, Antonina Jedlinska, Yüxin Lau, Alexandra Memiac und Sofiia Bielek zufrieden sein. Zwar hatten sie sich alle zuletzt durch Extratraining sichtbar verbessert, doch das Niveau steigt generell stetig an. Niederlagen gegen die Top-Teams wechselten sich mit deutlichen Siegen ab, der resultierenden Platz im Mittelfeld war somit absolut gerechtfertigt und ist tatsächlich aller Ehren wert!

Wettkampfklasse 4 (Jahrgang 2012+): Platz 3 /10

Durchaus ähnlich, wenngleich ein wenig besser, erging es unseren Youngsters Charith Kaza, Sathwik Atturi, Akhila Bharathula und Agasthya Bharathula. Hier standen allerdings zwei krachenden Niederlagen gleich fünf überragende Siegen gegenüber, deren notwendige Konsequenz Platz 3 war. Schön, dass es dafür einen Pokal gab, schade, denn nur die ersten Beiden qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft! Aber nächstes Jahr wird euer Jahr!!!

Vielen Dank an alle Eltern, die als Chauffeure oder Betreuer vor Ort für unsere beiden Teams Teile des Wochenendes opferten!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website, welche essenziell für den Betrieb der Seite sind. Wir verwenden keine weiteren Cookies, z.B. zur Optimierung oder Tracking. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.