Einen tollen Erfolg erzielte Ian Pantel, Klasse 10m, beim diesjährigen Landeswettbewerb von Jugend debattiert am 8. April in München: Er erreichte nicht nur das Finale, sondern qualifizierte sich als Zweitplatzierter auch für die Bundesfinaltage in Berlin. Der Weg dorthin führte zunächst über zwei Vorrundendebatten zu den Streitfragen, ob die Nutzung digitaler Endgeräte an Grundschulen generell verboten und eine Pflicht zum Blutspenden eingeführt werden soll. Hier traten 24 Regionalsiegerinnen und -sieger gegeneinander an, um die vier Finalisten der Altersgruppe I (8.-10. Jahrgangsstufe) zu ermitteln. Nach dem Umzug vom Pestalozzi-Gymnasium in den Senatssaal des Landtags wurde das mit Spannung erwartete Ergebnis verkündet: Ian hatte die Jurys überzeugt und durfte vor prominentem Publikum, darunter Landtagsvizepräsident Thomas Reiß, die Finaldebatte bestreiten. Auch hier zeigte er wieder seine beeindruckenden Fähigkeiten zum klaren, präzisen Ausdruck bei umfangreicher Sachkenntnis und souveränem Überblick über das Thema „Sollen an ausgewählten Fernverkehrsbahnhöfen Sicherheitskontrollen wie am Flughafen durchgeführt werden?“ Der verdiente Lohn für einen nervenstarken Auftritt war der zweite Platz, der ihn zur Teilnahme an den dreitägigen Bundesfinaltagen in Berlin Anfang Juni berechtigt. Schon jetzt ist klar, dass Ian damit der größte Erfolg für das Dürer-Gymnasium in der Geschichte von Jugend debattiert an unserer Schule gelungen ist. Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg beim Bundeswettbewerb! Florian Schreiner |
![]() |