Elternbeirat

Der Lageplan und die Aktivitäten während des Sommerfestes:

 


Wir wünschen unseren Schüler:innen in der 12. Klasse viel Erfolg beim Abitur: Macht die Punkte rein! Wir sehen uns bei der Abifeier am 30.06. und feiern Euren Erfolg!


Der kleine Dürer (Aktualisierung 2023)

An alle Neueinsteiger
und Eltern aus höheren Klassen:

"Der kleine Dürer" soll Ihnen den Einstieg in die neue Schulart erleichtern und kann Ihre Familie über die gesamte Gymnasialzeit Ihres Kindes begleiten. Aber auch Eltern, die schon länger dabei sind, finden Sie hier immer wieder was neues.

Download: "Der kleine Dürer"

Sie erhalten mit diesem Dokument ein Nachschlagewerk ("Informationen von A bis Z"), in dem Sie immer wieder nachlesen können, wenn Ihr Kind oder seine Lehrer Begrifflichkeiten verwenden, bei denen Sie gern genauer wüssten, um was es geht. Das Besondere daran ist, dass Sie hier auch Dürer-spezifische Begriffe und Gegebenheiten erklärt finden!



Am 09.03.2023 fand der Dürer-Berufsbasar online über Teams statt. Die Eltern und ehemalige Schüler*innen stellten Ihre Berufe/Berufswünsche vor.

Für den Berufsbasar haben wir 27 Vorträge, davon 9 Sofagespräche und 2 in englischer Sprache. 

Hier geht es zur MusterpräsentationDownload (neues Logo)

Hier eine Power-Point-PräsentationDownload (neues Layout)

Jeder Referent bekommt bei der Anmeldung die Dateien im passenden Format zugeschickt.


Unterlagen Klassenelternsprecher

Wie bereite ich einen Elternstammtisch vor:   Stammtisch  (Sie können das Ganze auch als Word-Datei haben!)

Wie verbessere ich die Adressdaten auf:        Adresszettel  (Sie können das Ganze auch als Word-Datei haben!)

Adressliste für die Eltern:                             Adressliste    (Sie können das Ganze auch als Excel-Datei haben!)

Leitfaden für Klassenelternsprecher:              Leitfaden

Wir stellen in unseren Klassenelternsprechern jedes Jahr einige Unterlagen zur Verfügung, damit die Organisation der Klassengemeinschaft leichter fällt!  


Hier geht es zum Archiv vom letzten Schuljahr: Archiv Elternbeirat 2020-2022


Termine Schuljahr 2022/23

23.09.22 Kennenlernnachmittag der 5. Klassen, Vorstellung des Elternbeirats, 13:45 Uhr
05.10.22 Elternabend, Wahl der Klassenelternvertreter 5. Klasse, 18:30 Uhr
07.-10.10.22 Onlinewahl des Elternbeirats
10.10.22 Präsenzwahl in der Schule (Hilfe bei der Wahl): 18:00-19:00 Uhr
18.10.22 konstituierende Sitzung des Elternbeirats
09.11.22 Online-Konferenz zur Vorbereitung des Bücherbasar, 20:00 Uhr
17.11.22 Dürer-Abend, 18:00 - 21:00 Uhr
22.11.22 erste offene Elternbeiratssitzung, 19:00 Uhr
02.12.22 Weihnachtsmarkt: Bücherbasar, 17:00 -20:00 Uhr
08.02.23 Elternbeiratssitzung mit KES, SMV, Freunde und Schulleitung
15.02.23 Verleihung der Auszeichnung "Fairtrade-Schule" in der Aula des Dürer-Gymnasiums, 11:30 - 12:30 Uhr
09.03.23 Berufsbasar: Eltern stellen Ihre Berufe vor! 17:30 - 21:00 Uhr, online 
17.04.23 Elternvortrag "Entspannter lernen zu Hause" in der Aula des Dürer-Gymnasiums, Akademie für Lernpädagogik, 19:00 Uhr
25.04.23 M-Gremium, 18:00 Uhr im Dürer-Gymnasium, Raum 1 (EG)
27.04.23 offene Elternbeiratssitzung, 19:00 Uhr im Dürer-Gymnasium,
Raum 1 (EG)
13.06.23 offene Elternbeiratssitzung, 19:00 Uhr im Dürer-Gymnasium, Raum
13 (EG, neuer Eingang)
30.06.23 Abiball, Turnhalle, Dürer-Gymnasium - Wir stiften die Rosen!
10.07.23 Elternbeiratssitzung, 19:00 Uhr, Rosenau
12.07.23 Schulforum
13.07.23 KMU-Abend
21.07.23 Sommerfest, Getränkestand ab 14:00 Uhr
Schulinfo Elternbeirat/Förderverein für "neue" Eltern

 

 


Bücherbasar:

Endlich ist es wieder soweit: Nach 2 Jahren findet wieder ein Dürer-Weihnachtsmarkt, 02.12.2022 statt. Bitte merken Sie sich für unseren Bücherbasar folgende Daten:

Verkäufernummer:  Mittwoch, 30.11.22 unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Abgabe der Bücher (Lernhilfen, ...): Donnerstag, 01.12. von 17:00 - 19:00 Uhr (Raum 1) oder
Freitag, 02.12. von 14:00 - 15:00 Uhr (Raum 1)
Dürer-Weihnachtsmarkt: Freitag, 02.12. ab 17:00 Uhr
Abholung nicht verkaufter Bücher: Freitag, 02.12. ab 19:30 - 21:00 Uhr Samstag, 03.12. von 10:00 - 11:00 Uhr
Hier geht zur Anmeldung: Herunterladen

   Bestellung der eBooks (5. - 10. Klasse)      

Die Bestellungen der eBooks sind beim Elternbeirat eingegangen. Wir bereiten die Code zum Abruf der eBooks vor und verschicken Sie am Wochenende für die 5. Klassen (23.10.22). Die restlichen eBooks werden am 27.10.22 verschickt. In Zweifel schauen Sie bitte in Ihren Spam-Ordner oder senden eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Es tut mir leid, es haben sich nicht genügend Personen für die Nachbestellung gemeldet. Gerne im nächsten Jahr wieder!
Aber natürlich können Sie sich die Bücher selbst beschaffen (siehe Bücherliste unten).

Bestellformulare:

5. Klasse 8. Klasse

6. Klasse 9. Klasse

7. Klasse 10. Klasse


Online-Wahl Ergebnis:

Alle sind gewählt worden, hier ein Bild aus unserer ersten Elternbeiratssitzung: 


(von links) Anne Urban (Sozialfonds), Claudia Forster (ausgeschieden), Corinna Eberhardt (KES), Wolfgang Mohnke (Vors.), Madjid Lohrasbi, Timur Taner, Harald Hirsch, Michael Adling (Stell.), Jürgen Klotz,
Anastasia Steinke (Nachhilfe)
                                                  

Der Elternbeirat stellt sich vor            

1. Elternbeiratsvorsitzender  Wolfgang Mohnke
2. Stell. Elternbeiratsvorsitzender    Michael Adling
3. Schatzmeister    Die Kasse machen die Freunde des Dürers (Axel Schramm)!
4. Kassenprüfer  Timur Taner, Harald Hirsch
5. Schriftführer  Michael Adling
6. Schulforum  Wolfgang Mohnke, Corinna Eberhardt, Anne Urban (Michael Adling)
7. Nachhilfe  Anastasia Steinke
8. Klassenelternsprecher    Corinna Eberhardt
9. Sozialfonds  Anne Urban, Anastasia Steinke
10. M-Gremium    Wolfgang Mohnke, Harald Hirsch

Ihr Wolfgang Mohnke, 1. Vorsitzende - Tel. 01575-1143098
E-Mail
: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Der ELTERNBEIRAT ...

  • bringt Eltern, Schüler und Lehrer zusammen (Schulforum).
  • unterstützt bedürftige Schüler bei Klassenfahrten (Sozialfonds).
  • vermittelt Nachhilfe nach dem Motto "Schüler helfen Schülern".
  • unterstützt finanziell die Schwimmkurse.
  • versorgt den "Kleinen Dürer" mit Informationen zum Dürer-Gymnasium.
  • unterstützt das Fastenbrechen über die Fachschaft Islam mit einem Zuschuss.
  • hält einen Kopierer für alle Schüler in der Bibliothek vor.
  • unterstützt die SMV bei ihrem Seminar auf Burg Hoheneck.
  • betreut P- und W-Seminare mit Zuschüssen ihre für Arbeit.
  • unterstützt bei der Abifeier mit einem Technik-Zuschuss,jeder
    Abiturient erhält eine Rose.
  • organisiert dieses Jahr eine digitale Bücherbestellung für die 5. - 9. Klassen (G9).
  • ist am Weihnachtsmarkt mit einem Bücherbasar vertreten.
  • finanziert die Sportstudenten beim Skilager zur Unterstützung der Lehrer.
  • sorgt am Sommerfest mit der Q11 für die richtigen Getränke.
  • steht im engen Dialog mit der Schulleitung.
  • hilft bei Problemen.

Das ist nur eine kleine Auswahl unserer Aufgaben. 

Ihr Wolfgang Mohnke, EB-Vorsitzender, Tel. 09120-183839
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


NACHHILFE "Schüler helfen Schülern"

Der Elternbeirat vermittelt Nachhilfe nach dem Motto "Schüler helfen Schülern". Ansprechpartnerin im Elternbeirat ist Frau Anastasia Steinke. Bitte wenden Sie sich bei Nachhilfebedarf an den Elternbeirat:

  • WhatsApp: 0178-2178576 oder per
  • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bitte geben Sie in der WhatsApp/E-Mail unbedingt an:

  • vollständigen Namen
  • den Namen und die Klasse Ihres Kindes
  • das Fach, in dem Nachhilfe gewünscht wird
  • Ihre Telefonnummer und
  • eine Handynummer für SMS oder WhatsApp

Diese Nachhilfe können BuT-Empfänger auch über Bildungsgutscheine abrechnen. Bei Fragen hierzu melden Sie sich bei der Stadt Nürnberg (www.nuernberg.de/internet/sozialamt/bildung_und_teilhabe.html ).

Wir suchen Schüler, die Nachhilfe geben können. Wer hat am Nachmittag Zeit, einen oder auch mehrere Schüler beim Lernen zu unterstützen. Gleichzeitig kann etwas Geld dazu verdient werden. Wer interessiert, in der 8. bis 12. Klasse und in einem Fach gut ist, bitte in die Anlage sehen! Natürlich ist die Nachhilfe auch "online" (z. B. über TEAMS) möglich. Bitte das Anmeldeformular abfotografieren und per Whatsapp (0178-2178576) an den Elternbeirat senden.

Externe Nachhilfe: Bitte prüfen Sie die Seriosität externer Anbieter pädagogischer Dienstleistungen. Die Scientology Organisation versucht beispielsweise über Nachhilfeaktivitäten an Schülerinnen und Schüler heranzukommen.


Hilfreiche Apps

10-Finger-Tippen:  www.tipp10.comwww.herrkraus.de
(Anmeldung: //tipptrainer.herrkraus.de/login.php)
Bio-Training:  www.biologie-lernprogramme.de
Englisch-Training: www.school-english.de Lernhilfen passend zum Schulbuch (z.B. Schulaufgabentrainer)
Chemie-Ausbildung: www.chemie-lernprogramme.de
Lernplattflom:  www.mebis.bayern.de
Mathe-Ausbildung: www.mathegym.de
Vokabeltraining:    www.phase-6.de (Wortschatz Schulbuch)
  www.duolingo.com (Wortfamilien)
Verlage (E-Books): www.klett.de - https://schueler.klett.de
  www.ccbuchner.de - www.click-and-study.de
  www.helbling-verlag.de
  www.cornelsen.de - www.scook.de
  www.westermann.de - www.bibox.schule

LEV Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien

Die Landeselternvereinigung (LEV) besteht seit 1950 als Zusammenschluss der bayerischen Gymnasialeltern mit der Aufgabe, die Mitverantwortung der Eltern im Bereich der Gymnasium zu verwirklichen. Die LEV will den aus dieser Verantwortung entstehenden Pflichten und Rechten Anerkennung verschaffen und die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule fördern. Alle Elternbeiträte von bayerischen Gymnasium können aktives Mitglied der LEV werden.
Die LEV berät:

  • die Elternbeiräte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben
  • die Eltern am bei allen Schulproblemen ihrer Kinder

Der Elternbeirat des Dürer-Gymnasiums und auch Sie als Eltern, sind aktives Mitglied. Die LEV vertritt die Eltern gegenüber

  • der Öffentlichkeitsarbeit
  • dem Landtag
  • der Staatsregierung und
  • den Verbänden und Institutionen

Nähere Infos unter: www.lev-gym-bayern.de

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website, welche essenziell für den Betrieb der Seite sind. Wir verwenden keine weiteren Cookies, z.B. zur Optimierung oder Tracking. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.