Elternbeirat
Neuentwicklung Areal ehemalige Lederer Kulturbrauerei in Nürnberg
Termine Schuljahr 2021/22
01.10.21 | Kennenlernnachmittag der 5. Klassen, Vorstellung des Elternbeirats |
06.10.21 | Elternabend, Wahl der Klassenelternvertreter 5. Klasse |
06.10.21 | Abgabe der eBooks Bestellungen |
19.10.21 | Elternbeiratssitzung, 19 Uhr |
11.10.21 | Schulforum-Sitzung, 18 Uhr |
15.11.21 | Vorstandssitzung Freunde des Dürers, 19 Uhr |
30.11.21 | Elternbeiratssitzung, 19 Uhr |
17.01.22 | AK Erziehungspartnerschaft, 14 Uhr |
01.02.22 | Elternbeiratssitzung, online (TEAMS), 19-21 Uhr |
10.02.22 | M-Gremium, 18 Uhr |
17.02.22 | Elternbeiratssitzung mit KES, SMS, Schulleitung, online (TEAMS), 19 Uhr |
22.02.22 | Berufsbasar: Eltern berichten den Schülern!, online (TEAMS), 18-21 Uhr |
22.02.22 | allgemeine Infoabend für die neuen 5. Klassen, Erfahrungsaustausch unter Eltern, online (TEAMS), 19 Uhr |
23.02.22 | Hochbegabtenklasse, Erfahrungsaustausch unter Eltern, online (TEAMS), 19 Uhr |
05.04.22 | Elternbeiratssitzung, 19 Uhr |
30.05.22 | Elternbeiratssitzung, 19 Uhr |
31.05.22 | Lederer-Geländes: Information zum Bebauungsplan, 18:00 Uhr |
24.06.22 | Abiball, 17:00 – 20:00 Uhr, Turnhalle, Dürer-Gymnasium - Wir stiften die Rosen! |
28.06.22 | offene Mitgliederversammlung vom Förderverein, Seminar "Fairtrade", 19:00 Uhr |
22.07.22 | Sommerfest, 14:00 -19:00 Uhr, Getränkestand |
Das Jugendhaus wird von der Stadt Nürnberg betreut und kann während der Mittagspause (Dienstags und Donnerstag 13:00 - 14:30 Uhr) von den Schülern besucht werden. Die Wiese69 liegt genau gegenüber den Pegnitzauen (Parkplatz Westbad).
No War in Ukraine! - Krieg darf niemals eine Lösung sein.
Unsere Gedanken sind bei der Ukraine und den unschuldigen Frauen, Männern und Kindern, die diesen unprovozierten Angriff erleben und um ihr Leben fürchten.
Am 22.02.2022 findet ab 17:45 Uhr ein Berufsbasar an unserer Schule statt. Als Eltern oder als ehemalige Schüler*innen stellen Sie Ihre Berufe/Berufswünsche vor (10 Minuten) und die Schüler der 9. – 12. Klasse hören zu und stellen Fragen. Die Veranstaltung ist online über TEAMS. Der Elternbeirat und Frau Hofmann bereiten das Ganze vor. Vielleicht können Sie sich als Eltern (5. bis 12. Klasse) oder ehemalige Schüler*innen den Termin schon einmal freihalten.
Angemeldete Vorträge am Dienstag, 22.02.2022 der Eltern oder ehemaliger Schüler*innen:
Beruf | Name | Uhrzeit | ||
1. | Öffnung Berufsbasar (Schulleitung, Berufsorientierung, EB) | Reiner Geißdörfer | 17:45 Uhr | |
2. | Software-Entwickler (Freunde d. Dürers) | Markus Schütz | 18:00 Uhr | |
3. | Ingenieur im Sondermaschinenbau | Tino Wunderlich | 18:00 Uhr | |
4. | Projektleiterin Erwachsenenbildung (Pädagogin) | Lena Pechar | 18:15 Uhr | |
5. | Medizinstudentin im 1. Semester | Susan Bajbouj | 18:15 Uhr | |
6. | Maschinenbauingenieur | Madjid Lohrasbi | 18:30 Uhr | |
7. | Philosophy & Economics (3. Semester) | Lukas Baderschneider | 18:30 Uhr | |
8. | Buchhändlerin, Buchwissenschaftlerin, Kursplanerin | Anne Urban | 18:45 Uhr | |
9. | Grundlagenforschung in der Humangenetik (Doktorarbeit, 10. Semester Medizinstudium) |
Annika Schmidt | 18:45 Uhr | |
10. | Aktuar (Mathematiker) | Andreas Geisler | 19:00 Uhr | |
11. | Professor an der Hochschule für Musik | Prof. Dr. Martin Ullrich | 19:00 Uhr | |
12. | Arzt (Neurologe) (Freunde d. Dürers) | Dr. Axel Schramm | 19:15 Uhr | |
13. | Produktmanager/Projektmanager in der IT-Industrie | Marita u. Joachim Werner | 19:15 Uhr | |
14. | Patentingenieur/Patentanwalt | Dr. Edgar Zaus | 19:30 Uhr | |
15. | International Business Studies (1. Semester) | Catalina Walther | 19:30 Uhr | |
16. | Rechtsanwalt für Energierecht (Erneuerbare Energien/ Wärme / Energieeffizienz) |
Joachim Held | 19:45 Uhr | |
17. | UX Designer | Ricard Penya-roja Muñoz | 19:45 Uhr | |
18. | Controlling | Ali Akilli | 20:00 Uhr | |
19. | Volkswirtschaftslehre im 4. Mastersemester (Paris School of Economics) (Freunde d. Dürers) | Rafael Schütz | 20:00 Uhr | |
20. | Rechtsanwältin | Dr. Kathrin Rosenberg | 20:15 Uhr | |
21. | Grundschullehrer | Markus Stapf | 20:15 Uhr | |
22. | Selbstständiger Trainer & IT-Berater (Freunde d. Dürers) |
Roland Schwarz | 20:30 Uhr | |
23. | Fachlehrer an Grund-/Mittel-/Realschulen, Seminarleiterin | Michaela Mohnke | 20:30 Uhr | |
24. | Datenschützer | Michael Adling | 20:45 Uhr | |
25. | Fachplanerin Kampfmittelräumung | Friederike Rütz | 20:45 Uhr | |
26. | Professor für Kommunikationswissenschaft | Prof. Dr. Jeffrey Wimmer | 21:00 Uhr |
Hier geht es zur Musterpräsentation: Download
Hier eine Power-Point-Präsentation: Download PDF-Format
Wir haben Probleme mit der Internetseite, sie nimmt das ppt-Format im Moment nicht an. Wer die Vorlage im Original haben will: Einfach eine E-Mail an den Elternbeirat schicken.
Liebe Schüler*innen!
Wir brauchen eure Hilfe: Wir suchen mehrere Schüler, die Nachhilfe geben können. Vielleicht hast du am Nachmittag Zeit, einen oder auch mehrere Schüler beim Lernen zu unterstützen. Gleichzeitig kannst du etwas Geld dazu verdienen. Wenn du interessiert, in der 8. bis 12. Klasse und in einem Fach gut bist, bitte schau in die Anlage! Natürlich ist die Nachhilfe auch „online” (z. B. über TEAMS) möglich.
Ansprechpartner für Vermittlung von Nachhilfeunterricht: Anastasia Steinke, Elternbeirat
WhatsApp: 0178-2178576
E-Mail: ebDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns, dich in unserem Nachhilfe-Team begrüßen zu können!
NACHHILFE "Schüler helfen Schülern"
Der Elternbeirat vermittelt Nachhilfe nach dem Motto "Schüler helfen Schülern". Ansprechpartnerin im EB ist Frau Anastasia Steinke. Bei gewünschter Nachhilfe, bitte an den Elternbeirat wenden:
WhatsApp: 0178-2178576 (Bitte schriftlich! Am Telefon versteht man oft die Namen nicht.) oder per
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte dabei in der WhatsApp/E-Mail unbedingt angeben:
- vollständigen Namen,
- den Namen und die Klasse Ihres Kindes,
- das Fach, in dem Nachhilfe gewünscht wird,
- Ihre Telefonnummer und
- eine Handynummer für SMS oder eine WhatsApp.
Diese Nachhilfe können BuT-Empfänger auch über Bildungsgutscheine abrechnen. Für eine Dreiviertelstunde Nachhilfe langen Schüler 8,- bis 12,- €. Bei Fragen hierzu melden Sie sich bei der Stadt Nürnberg (www.nuernberg.de/internet/sozialamt/bildung_und_teilhabe.html).
Nachhilfelehrer:
Einfach mit folgendem Formular im Elternbeirat anmelden:
Nachhilfe als Nachbarschaftshilfe: Wenn du Nachhilfe nur gelegentlich bei Freunden oder Bekannten erteilst und dafür Geld erhältst, musst du diese Tätigkeit nicht beim Finanzamt angeben, obwohl du Einnahmen erzielst.
Anmeldungen bitte jedes Schuljahr neu abgeben. Bitte das Anmeldeformular abfotografieren und per Whatsapp an uns senden. Auf der zweiten Seite findet sich ein Gesundheitsschutz-Formular für Nachhilfelehrer. Gleich ausfüllen und an die Schulleitung (Herrn Dr. Gerner) schicken.
Am 15.10.21 haben alle ihre Codes bekommen! Wir haben wieder über 100 Bestellungen bekommen, das sind ca. 800 eBooks. Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-System auch in die Spam-Ordner. Wir haben die Mail an die Adresse geschickt, von wo aus wir die Bestellung bekommen haben. Sollten Sie Probleme haben, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Hier geht es zum Archiv vom letzten Schuljahr: Archiv Elternbeirat 2020
Der kleine Dürer (Update Sommer 2021)
An alle Neueinsteiger
und Eltern aus höheren Klassen:
"Der kleine Dürer" soll Ihnen den Einstieg in die neue Schulart erleichtern und kann Ihre Familie über die gesamte Gymnasialzeit Ihres Kindes begleiten. Aber auch Eltern, die schon länger dabei sind, finden Sie hier immer wieder was neues.
Sie erhalten mit diesem Dokument ein Nachschlagewerk ("Informationen von A bis Z"), in dem Sie immer wieder nachlesen können, wenn Ihr Kind oder seine Lehrer Begrifflichkeiten verwenden, bei denen Sie gern genauer wüssten, um was es geht. Das Besondere daran ist, dass Sie hier auch Dürer-spezifische Begriffe und Gegebenheiten erklärt finden!
Hilfreiche Apps
10-Finger-Tippen: | www.tipp10.comwww.herrkraus.de (Anmeldung: //tipptrainer.herrkraus.de/login.php) |
Bio-Training: | www.biologie-lernprogramme.de |
Englisch-Training: | www.school-english.de Lernhilfen passend zum Schulbuch (z.B. Schulaufgabentrainer) |
Chemie-Ausbildung: | www.chemie-lernprogramme.de |
Lernplattflom: | www.mebis.bayern.de |
Mathe-Training: | www.mathegym.de |
Vokabeltraining: | www.phase-6.de (Wortschatz Schulbuch) |
www.duolingo.com (Wortfamilien) | |
Verlage (E-Books): | www.klett.de - https://schueler.klett.de |
www.ccbuchner.de - www.click-and-study.de | |
www.helbling-verlag.de | |
www.cornelsen.de - www.scook.de | |
www.westermann.de - www.bibox.schule |
Der Elternbeirat stellt sich vor
1. Elternbeiratsvorsitzender: Wolfgang Mohnke
2. Stell. Elternbeiratsvorsitzende/r: Claudia Forster 3. Schatzmeister Jasna Sundelin
4. Kassenprüfer: Kathrin Rosenberg, Timur Taner
5. Schriftführer: Ali Akilli, Anne Urban
6. Schulforum: Claudia Forster, Wolfgang Mohnke, Anne Urban
Der ELTERNBEIRAT ...
- bringt Eltern, Schüler und Lehrer zusammen (Schulforum).
- unterstützt bedürftige Schüler bei Klassenfahrten (Sozialfonds).
- vermittelt Nachhilfe nach dem Motto "Schüler helfen Schülern".
- unterstützt finanziell die Schwimmkurse.
- versorgt den "Kleinen Dürer" mit Informationen zum Dürer-Gymnasium.
- unterstützt das Fastenbrechen über die Fachschaft Islam mit einem Zuschuss.
- hält einen Kopierer für alle Schüler in der Bibliothek vor.
- unterstützt die SMV bei ihrem Seminar auf Burg Hoheneck.
- betreut P- und W-Seminare mit Zuschüssen ihre für Arbeit.
- unterstützt bei der Abifeier mit einem Technik-Zuschuss,
jeder Abiturient erhält eine Rose. - organisiert dieses Jahr eine digitale Bücherbestellung für die 5. - 9. Klassen (G9).
- ist am Weihnachtsmarkt mit einem Bücherbasar vertreten.
- finanziert die Sportstudenten beim Skilager zur Unterstützung der Lehrer.
- sorgt am Sommerfest mit der Q11 für die richtigen Getränke.
- steht im engen Dialog mit der Schulleitung.
- hilft bei Problemen.
Das ist nur eine kleine Auswahl unserer Aufgaben.
Ihr Wolfgang Mohnke, EB-Vorsitzender, Tel. 09120-183839
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
LEV Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien
Die Landeselternvereinigung (LEV) besteht seit 1950 als Zusammenschluss der bayerischen Gymnasialeltern mit der Aufgabe, die Mitverantwortung der Eltern im Bereich der Gymnasium zu verwirklichen. Die LEV will den aus dieser Verantwortung entstehenden Pflichten und Rechten Anerkennung verschaffen und die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule fördern. Alle Elternbeiträte von bayerischen Gymnasium können aktives Mitglied der LEV werden. Die LEV berät:
- die Elternbeiräte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben
- die Eltern am bei allen Schulproblemen ihrer Kinder
Der Elternbeirat des Dürer-Gymnasium und auch Sie als Eltern, sind aktives Mitglied. Die LEV vertritt die Eltern gegenüber
- der Öffentlichkeitsarbeit
- dem Landtag
- der Staatsregierung und
- den Verbänden und Institutionen
Nähere Infos unter: www.lev-gym-bayern.de