AK Afrika

Der AK Afrika ist - zusammen mit der Schülerzeitung PAUKE - sicherlich einer der ältesten Arbeitskreise am Dürer-Gymnasium. Seit 2005 wird er von Lehrerseite von Herrn Niklas und in wechselnder Besetzung von Schüler*innen der 6.-12. Klasse geleitet. Seitdem hat sich viel getan - allem voran haben wir dafür gesorgt, dass das Dürer-Gymnasium ein Patenkind in einem der ärmsten Länder Afrikas, Lesotho, unterstützt.

 

Unser Patenkind heißt Mofo Lepatsoe, ist inzwischen 18 Jahre alt und macht im nächsten Jahr sein Abitur. Ursprünglich lebte er mit seinen zwei Geschwistern und zahlreichen Pflegekindern bei seiner Oma, da beide Eltern verstorben sind.

 

Im Jahr 2016 haben wir ihn im Rahmen eines P-Seminars bei seiner Oma besucht (vorne, zweite v. links). Inzwischen konnte er - auch dank unserer Spenden - ins schulnahe Internat umziehen, wo die Lebensumstände und die Betreuung besser sind.

Zuhause bei Mofo

 

Der AK Afrika ist aber mehr als nur das! In jedem Schuljahr sind wir mit zahlreichen Aktionen im Schulhaus unterwegs, um unsere Partnerschule in Pitseng, Lesotho, zu unterstützen und um auf die schönen wie problematischen Seiten des Kontinents Afrika aufmerksam zu machen. Hier ein paar unserer Aktionen:

1. Lesotho-Vortrag für die 9. Klassen

2. Fair-Trade-Woche rund um den Welt-AIDS-Tag

3. Aktion Bildungsplätzchen vor Weihnachten

4. Unterricht in den 8. Klassen zum Film "Soul Boy"

5. Wassereisverkauf im Sommer

Bald bieten wir euch noch mehr Informationen zu unserem AK, vor allem auch zu unserer neuesten Aktion: Das Dürer soll FAIRTRADE-SCHULE werden!

 

Kommt doch mal vorbei - an jedem ersten Donnerstag im Monat treffen wir uns in der Mittagspause im Raum 118. Wir freuen uns auf euch!

 

 

Logo Dürer Pitseng

 

 

Mofo13

 

Mofo14

 

Mofo 2017

 

 

 

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website, welche essenziell für den Betrieb der Seite sind. Wir verwenden keine weiteren Cookies, z.B. zur Optimierung oder Tracking. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.