Am Samstag, 26. November, trafen sich die mittelfränkischen Schulen, um ihre Meister in sechs Wertungsklassen in Turnieren für 4er-Teams zu ermitteln.
Erstmalig seit 2019 auf dieser Ebene wieder direkt am Brett ausgetragen, fand die Veranstaltung unter der stets souveränen Federführung des Bayerischen Schulschachreferenten David Denninger mit dem Gymnasium Höchstadt einen angenehmen Austragungsort. Angenehm ja, liegt Höchstadt an der Aisch allerdings aus Nürnberger Perspektive nicht unbedingt in nächster Nähe, weswegen unser Dank allen Teilnehmenden, speziell aber deren Eltern gilt, die bereit waren, einmal mehr den kompletten Samstag für das Turnier zu reservieren!
Im Vorfeld hielten wir unsere Teams in der WK-2 & WK-3 für ziemlich aussichtsreiche Meister-Kandidaten, doch unmittelbar vor dem Turnier erfolgte mit der krankheitsbedingten Absage unserer Spitzenspieler in eben diesen Wertungsklassen ein ziemlich gewaltiger Rückschlag...
Gehen wir in die sportlichen Details:
WK-M(ädchen):
Unser Team bestand hier mit Antonina Jedlinska, Yüxin Lau, Sofiia Bielik, Judith Schaub und Mia Brischke ohne Ausnahme aus Turnierneulingen, doch sie machten ihre Sache sehr gut: Platz drei von fünf Teams bei ausgeglichenem Punktekonto sind wahrlich ehrenvoll! Euch gehört die Zukunft, die WK-M kennt keine Altersbeschränkung...
WK-4 (=U-12):
Drei Siege, ein Unentschieden, zwei Niederlagen waren der Score für dieses Team, das ebenso komplett neu im Turnierschach war. Unter dem Strich Platz vier von 10 Teams, nur einen Punkt hinter dem Zweitplatzierten, war das ein guter Einstand für Wojtek Jedlinski, Louis Evens, Brendan Kilian, Juraj Cervenka, Lee Held & Ameya Bisale!
WK-3 (=U14):
Die Hoffnung auf eine Qualifikation für die "Bayerische Meisterschaft" erfüllte sich leider für Jonas Dersewski, Anton Scheirich, David Tacu, Jonas Spear & Gabriel Craciunescu nicht direkt, bleibt aber indirekt in Form eines Freiplatzantrags bestehen. Unser Team besiegte im direkten Vergleich den späteren Meister, blieb ungeschlagen, stand aber aufgrund zweier Unentschieden am Ende nur auf Platz zwei, tragisch! Ihr habt allen Grund, stolz zu sein, auch wenn die Wehmut überwog...
WK-2 (=U16):
Aufgrund der vielen Absagen mussten wir dieses Team komplett neu gestalten. Zum Schluss erreichten Marco Ammon, Mark Vilinski, Stefan Craciunescu, Nicholas Trommler & Aditya Bisale Platz vier von fünf Teams. Ihr habt wahrlich alles gegeben, alle Umstände sprachen an diesem Tag aber gegen euch: Kopf hoch, es geht weiter!
WK-1 (=U18):
Hier erlebten Rouad Abd Alatif, Lirian Kelmendi, Hannes Potthoff & Jonas Heemann ein spannendes, da ausgeglichenes Turnier. Letztlich war Platz drei von sieben Teams wohl ein gerechtes Ergebnis, auch wenn nur ein Punkt auf Platz zwei fehlte. Aber unsere "Senioren" können ja nächstes Jahr noch einmal einen "letzten" Anlauf nehmen?!